Dank der HP PageWide-Technologie sind Farbdrucke für jedes Unternehmensbudget erschwinglich. Profitieren Sie von den niedrigsten Kosten pro Seite in Farbe[1] und einem Ergebnis in professioneller Druckqualität, so wie Sie es von HP erwarten – ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, auf das Sie sich verlassen können.
Erzielen Sie die Qualität, die Sie erwarten, mit der HP PageWide Technologie, die die niedrigsten Kosten pro Seite bietet.[1]
Dank optionaler Patronen mit hoher Reichweite drucken Sie noch mehr Seiten und müssen Patronen seltener austauschen.[3]
Drucken Sie noch schneller – und sparen Sie noch mehr pro Seite – durch Einstellen dieses Druckers in den allgemeinen Büromodus.[4]
Tragen Sie dazu bei, die Engergiekosten niedrig zu halten – mit dem effizientesten Multifunktionsdrucker seiner Klasse.[5]
Ärgerliche Unterbrechungen und komplexe Wartungsvorgänge können den Druckvorgang und letztendlich das gesamte Unternehmen ausbremsen. Vermeiden Sie Produktivitätsunterbrechungen mit einem HP PageWide-Gerät, das für maximale Betriebszeit konzipiert ist. So können Sie sich Tag für Tag auf zuverlässige Ergebnisse verlassen.
Minimieren Sie Unterbrechungen mit einem HP PageWide-Gerät, das für den geringsten Wartungsaufwand seiner Klasse konzipiert wurde.[6]
Bis zu 50 % höhere Druckgeschwindigkeit als bei Geräten von Wettbewerbern – bis zu 75 Seiten/Min. in Farbe und Schwarzweiß.[7]
Organisieren, heften, sortieren und lochen Sie Ihre Seiten mithilfe des modernen externen Finishing-Tools und beschleunigen Sie so Ihre Produktion.
Senden Sie gescannte Dateien direkt an Microsoft® Office 365 und SharePoint bzw. an E-Mail-Adressen oder speichern Sie sie auf USB-Laufwerken und in Netzwerkordnern.[8]
HP Drucker bieten das branchenweit höchste Sicherheitsniveau[2] – sie bleiben stets wachsam, erkennen und stoppen kontinuierlich Bedrohungen und stellen sich gleichzeitig auf neue Bedrohungen ein. Darüber hinaus sind HP Drucker in der Lage, ihren Zustand nach Angriffen automatisch selbst wiederherzustellen, sodass keine Eingriffe durch die IT erforderlich sind.
Jeder Drucker in Ihrer Flotte überprüft seinen Betriebscode und repariert sich selbst nach Angriffen.
Die dauerhaften Netzwerkverbindungen Ihres Druckers werden überprüft, um verdächtige Anfragen zu stoppen und Malware zu verhindern.
Die Speicheraktivität wird überwacht, um Angriffe kontinuierlich zu erkennen und zu stoppen.
Die Firmware wird automatisch beim Systemstart überprüft, um festzustellen, ob es sich um authentischen Code handelt, der von HP digital unterzeichnet wurde.
Beschleunigen Sie den Workflow, erhöhen Sie die Genauigkeit und verbinden Sie Menschen in Ihrer gesamten Organisation. Führen Sie umfangreiche Scanaufträge sehr schnell aus – mit bis zu 240 Bildern/Min.[9] – und vermeiden Sie zusätzliche Arbeitsschritte mit einem Flow MFP, der für maximale Produktivität entwickelt wurde.
Helfen Sie Arbeitsgruppen, auf einfache Weise jede Seite zu erfassen und mögliche Fehler oder fehlende Seiten zu erkennen – bei jedem Scan.
Die ausziehbare Tastatur ermöglicht eine schnellere und präzisere Dateneingabe.
Stellen Sie sicher, dass jedes gescannte Dokument korrekt ausgerichtet und auf die richtige Größe zugeschnitten ist und optimierte Graustufen aufweist.
Die automatische Dokumentenzuführung fasst bis zu 200 Blatt – für schnelles, unbeaufsichtigtes Scannen.
[1] Die Aussage zu den niedrigsten Kosten pro Seite in Farbe bezieht sich auf Geräte, die nicht unter Vertrag verkauft werden: Vergleich von HP PageWide A3-Geräten mit dem Großteil vergleichbarer Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahl-/Laserfarbdruck (2.820 € bis 7.049 €) und Einzelfunktionsdrucker mit Tintenstrahl-/Laserfarbdruck (1.410 € bis 2.819 €), Stand Januar/Februar 2017; basierend auf dem Marktanteil im IDC-Bericht, Stand Q4 2016. Kosten pro Seite gemäß Gap Intelligence Pricing & Promotions-Bericht von Januar/Februar 2017; Vergleiche von Geräten/Zubehörteilen, die nicht unter Vertrag verkauft werden, basierend auf veröffentlichten technischen Daten der Hersteller zu Patronen mit der höchsten Reichweite einschließlich langlebigen Verbrauchsmaterialien und Seitenreichweiten. Die Angaben zur durchschnittlichen HP Reichweite basieren auf ISO/IEC 24711 und kontinuierlichem Drucken im Standardmodus. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Inhalt der gedruckten Seiten und anderen Faktoren variieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies und hp.com/go/PageWideClaims.
[2] Auf der Basis einer von HP durchgeführten Prüfung der 2018 veröffentlichten Angaben zu Sicherheitsfunktionen von vergleichbaren Druckern der Wettbewerber. Nur HP bietet eine Kombination aus Sicherheitsfunktionen, die das Gerät überwachen, einen Angriff erkennen und automatisch stoppen und danach bei einem Neustart die Integrität der Software eigenständig prüfen können. Eine Liste der Drucker finden Sie unter http://www.hp.com/go/PrintersThatProtect. Weitere Informationen: http://www.hp.com/go/printersecurityclaims.
[3] Patronen mit hoher Reichweite sind nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten; bitte separat erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
[4] Vergleich basiert auf Druckvorgängen im Professional-Modus.
[5] Die Angaben zum Energieverbrauch basieren auf den auf http://energystar.gov angegebenen TEC-Daten, Stand Februar 2018. Die Daten wurden normalisiert, um die Energieeffizienz vergleichbarer Farblaserdrucker und MFPs mit Druckgeschwindigkeiten von 20 bis 80 Seiten/Min. zu ermitteln (Stand Februar 2018). Ist von den Geräteeinstellungen abhängig. Die tatsächlichen Werte können variieren.
[6] Die Aussage zur geringeren Anzahl von Ersatzteilen basiert auf einer im August 2016 durchgeführten BLI-Analyse der führenden A3-Multifunktionsgeräte derselben Klasse. Die Berechnungen basieren auf öffentlich verfügbaren und/oder auf veröffentlichten Herstellerangaben zur Nennreichweite von langlebigen Verbrauchsmaterialien und legen ein Volumen von 600.000 gedruckten Seiten (im Verhältnis 60 % Schwarz/40 % Farbe) zugrunde; Marktanteil gemäß IDC-Bericht (Stand Q3 2016). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
[7] Vergleich von HP PageWide A3-Geräten mit dem Großteil vergleichbarer Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahl-/Laserfarbdruck (2.820-7.049 €) und Einzelfunktionsdrucker mit Tintenstrahl-/Laserfarbdruck (1.410-2.819 €), Stand April 2017; basierend auf dem Marktanteil im IDC-Bericht Stand Q4 2016. Ausgenommen sind andere HP PageWide Produkte. Die Geschwindigkeit von HP PageWide Produkten bezieht sich auf den allgemeinen Büromodus; die erste Seite ist ausgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.HP.com/go/printerspeeds.
[8] Erfordert eine Internetverbindung zum Drucker. Für einige Services ist ggf. eine Registrierung erforderlich. Die Verfügbarkeit von Apps variiert je nach Land, Sprache und Vereinbarungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hpconnected.com.
[9] Scangeschwindigkeiten gemessen anhand des Papiereinzugs. Die tatsächlichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten können je nach Scanauflösung, Netzwerkeigenschaften, PC-Leistung und Anwendungssoftware variieren.